top of page

Autoleidenschaft und filigranste Mechanik in einer Uhr vereint

Constantin Weisz




Liebe Freunde mechanischer Uhren,

liebe Kunden!


Mit diesem Newsletter möchte ich Sie gerne auf unsere nächste Sendung am 6. Juni bei 1-2-3.tv hinweisen. Von 22.00 – 24.00 Uhr zeigen wir Ihnen unter vielen anderen Modellen eine wirklich faszinierende Uhr und ein rares Sammlerstück, die Sie sich hier schon anschauen können.


Die Faszination der Mechanik wird wohl am ehesten in den Bereichen der klassischen Technik deutlich: Uhren, die ohne Batterien auskommen, Fotokameras, die Verschlusszeiten mechanisch bilden – und eben Automobile, die nicht von einem Bordcomputer, sondern vom Fahrer gesteuert werden.

Viele von Ihnen wissen, dass ich ein Liebhaber klassischer Automobile bin und so lag es für mich nahe, die Leidenschaft für Uhren und Autos zu verbinden. Und das Ergebnis präsentieren wir Ihnen mit einer Uhr, deren Zifferblatt aus Originalteilen eines Ferrari 365GT/4 BB besteht, der von Willy König in den 1980er Jahren zu einem echten Hingucker umgebaut wurde. Eine absolute Rarität, denn von dem Ferrari 365 GT/4 BB wurden ohnehin nur 387 Exemplare gebaut, so dass individuelle Umbauten auf breitere Fahrwerke, andere Auspuffanlagen und aufwendige Innenausstattungen entsprechend sehr selten waren.


Ferrari – ein Name und ein Mythos

Kaum ein anderer Name ist so mit dem Begriff Supersportwagen verbunden wie der von Enzo Ferrari – und das seit der Gründung der Scuderia Ferrari im Jahr 1947. In den Modellbezeichnungen wie Testarossa, Mondial oder LaFerrari klingt die Höchstleistung automobiler Ingenieurskunst mit. Und auch das Fahrzeug, dem die Teile für unsere Uhr entstammen, ist ein echter Klassiker: der Ferrari 365 GT/4 Berlinetta Boxer, ein Sportwagen, der im Jahre 1973 schon die 300-km/h-Marke erreichte. Die kleine Auflage der Originalfahrzeuge und die Tatsache, dass es sich um einen Umbau durch KOENIG SPECIALS handelt, macht unsere Uhr für Sammler noch interessanter, denn von dieser Uhr gibt es weltweit nur 365 Exemplare – und es wird definitiv keine Neuauflage geben.


Damit Sie sich ein Bild von diesem außergewöhnlichen Supersportwagen machen können, haben wir einen kleinen Film produzieren lassen, der die schönsten Perspektiven des Fahrzeugs zeigt.






Wenn Sie mehr über die Uhr und das Fahrzeug erfahren wollen, dann freue ich mich, Sie am 6. Juni ab 22.00 Uhr bei 1-2-3.tv zu begrüßen. Und damit Sie keines unserer Highlights mehr verpassen, speichern Sie 1-2-3.tv am besten auf einem Ihrer vorderen Sendeplätze.


Mit des besten Grüße






 
 
 

2 Comments


Lieber Herr Wendt, leider kann es auch bei der besten Qualitätskontrolle zu Problemen bei einer mechanischen Uhr kommen. Gerade Miyota-Werke gehören zu den zuverlässigsten Mechanischen Werken im Markt. Nicht umsonst haben wir hier eine Garantie von 60 Monaten vergeben. Entschuldigen sie die Unannehmlichkeiten.

Like

Thomas Wendt
Jun 16, 2020

Ich bin ein wirklicher Fan von CW Uhren- Ich verstehe aber nicht, warum man diese billigen Miyota Werke benutzt und diese sind auch nicht richtig gut reguliert. Bei der Dress Watch 1980 sprang das 8217 immer hin und her und hat er schon nach 2 Stunden einen Gang Vorlauf von 10 Sekunden.Das Werk lief mega unrund! Ich musste die Uhr daher leider zurückschicken. Schade Design super, Werk schlecht!


Like

IMPRESSUM:

Cheyron GmbH

Otto-Hahn-Strasse 7

50997 Köln

Geschäftsführer: Dirk Motz

Mechanische Uhren Made in Germany

Tel: +49 [221] 398954-0

Fax: +49 [221] 398954-29

Email: info@cheyron.de

Amtsgericht Köln HRB 52520

  • Grau Facebook Icon
  • Grau Icon Instagram

© 2024 by Cheyron GmbH

KONTAKT:

Thanks for submitting!

bottom of page